
Die Baugenehmigung für das Umspannwerk ist vom Auftraggeber (AG) selbst zu beantragen.
1
Abgeschlossene Projekte
1
Gesamtleistung MW
Aktive Projekte:
1
Aktive Projekte
1
Gesamt MW
Phase 1:

Grundlagenermittlung
- Beratung zum gesamten Leistungsbedarf für den Netzanschluss
- Einholung notwendiger Vollmachten vom Auftraggeber (AG)
- Anforderung des Internetanschlusses klären
- Auftraggeber (AG): Die Baugenehmigung für das UW ist selbst zu beantragen
Phase 2:

Vorplanung
- Ausarbeitung Standortkonzept mit dem Netzbetreiber (NB)
- Vorverhandlung und Abstimmung mit dem Netzbetreiber (NB)
- Erarbeitung eines ersten Planungskonzepts
- Erster Entwurf für 1-poligen Übersicht
- Machbarkeitsprüfung eines Standard Internetanschlusses
- Aufstellen eines Zeit- und Organisationsplanes
- Zusammenstellen einer ersten Kostenschätzung
Phase 3:

Entwurfsplanung
- Erstellung einer Netzstudie
- Abstimmung Erdschlussbehandlung und Blindleistungsaustausch mit NB
- Ausarbeitung des Regelungskonzepts zur Regelung der Erzeugungsanlage gemäß den aktuellen Netzanschlussrichtlinien inkl. Abstimmung mit dem Netzbetreiber und dem Anlagengutachter
- Planung und Auslegung der Schaltanlage für das Umspannwerk
- Ausarbeitung des Mess- und Schutzkonzepts
Phase 4:

Genehmigungsplanung/ Detailplanung
- Abstimmung des Fernwirkkonzepts mit dem Netzbetreiber
- Abstimmung und Freigabe des Regelungskonzepts durch den Netzbetreiber und Anlagengutachter
- Abstimmung der Datenzugänge inkl. Überprüfung der Sicherheitsanforderungen zur Datenübermittlung zwischen Netzbetreiber, Erzeugungsanlagen-Hersteller, Direktvermarkter und Betriebsführung der Gesamtanlage
- Abstimmung und Freigabe des Mess- und Schutzkonzepts mit dem Netzbetreiber
Phase 5:

Ausführungsplanung
- Dokumentation der Ergebnisse aus Phase 4 inkl. Anpassung und Finalisierung der CAD Zeichnungen (Single Line Diagramm für das UW, Kommunikationsübersicht)
- Einreichung der erforderlichen Unterlagen beim Netzbetreiber für die Genehmigung des UW´s
- Dimensionierung MS-Kabelquerschnitte zur nächst gelegenen MS-Unterstation
Phase 6:

Vorbereitung der Vergabe
- Erstellen der Leistungsverzeichnisse (LV) für die Preisanfragen:
- LV für Umspannwerksausbau inkl. Mittelspannung
- LV für HS-Großkomponenten (z. B. Trafo)
- Ausschreibung und Preisverhandlung Leistungstransformator
Phase 7:

Mitwirkung bei der Vergabe
- Vorab- Preisverhandlungen mit entsprechenden Anbietern
- Erstellen einer Preismatrix für Preis- und Leistungsvergleich je Gewerk
- Angebotsauswertung und Vergabevorschlag
Phase 8:

Vorbereitung der Vergabe
- Übernahme der fachlichen Bauüberwachung (Elektro- und Energietechnik)
- Wöchentliche Baubegehungen während der aktiven Bauphase *
- Teilnahme an Projektbesprechungen
- Überwachung des Baufortschritts bei den beauftragten Gewerken
- Technische Abnahme der einzelnen Gewerke des Netzanschlusses *
- Aufmaßkontrolle der einzelnen Gewerke *
* Nur in Schleswig-Holstein
Phase 9:

Objektbetreuung und Dokumentation
- Erstellung und Übergabe der Abschlussdokumentation (as-built Doku) inkl. CAD Zeichnungen (digital als .pdf):
- Kabellageplan (intern)
- Single Line Diagramm
- Kommunikationsübersicht
- Organisation und Koordinierung der Behebung von möglichen Sachmängeln (bis zum max. 6 Monate nach Inbetriebnahme)
Phase 10:

Zuarbeit zur Inbetriebnahme
- Abstimmung mit dem Zertifizierer
- Organisation und Übermittlung notwendiger Dokumente für das Anlagenzertifikat und die Konformitätserklärung